Systemsoftware

Der Fireye InSight 95 ist ein vielseitig einsetzbarer Kompaktflammenfühler mit vielen weltweiten Zulassungen. Die InSight 95 Flammenfühler stellen erweiterte Diskriminierungsmöglichkeiten, integrierte Flammenerkennung, Verstärkung, Sicherheitsüberprüfung und Flammenrelais in einem Gehäuse zur Verfügung. Es wird kein externes Auswertegerät (Flammenwächter) benötigt, um mit dem übergeordneten Leitsystem zu kommunizieren. Der Flammenfühler misst die Amplitude der Modulationen die in der Zielflamme auftreten (Flammen-“Flackern”).

Lichtwellenleiter Versionen sind für schwierige Sichtbedingungen optional erhältlich.

Die folgenden Insight I – Modelle sind seit dem 02. Mai 2020 abgekündigt:

Modellbezeichnung
Empfohlenes Ersatzmodell
95UVS1-1 (inklusive “E”-Versionen)
95UVS4-1WINC
95UVS1-1CG (inklusive “E” Versionen)
95UVS4-1WINC mit zugehörigem Kabel 59-497-XXX Serie
95IRS1-1CG (inklusive “E” Versionen)
95IRS4-1WINC
95UVS2-1 (inklusive “E” Versionen)
95UVS4-1WINC
95UVS2-1CG (inklusive “E” Versionen)
95UVS4-1WINC mit zugehörigem Kabel 59-497-XXX Serie
95IRS2-1 (inklusive “E” Versionen)
95IRS4-1WINC
95IRS2-1CG (inklusive “E” Versionen)
95IRS4-1WINC mit zugehörigem Kabel 59-497-XXX Serie
95UVS2-1CEX (inklusive “E” Versionen)
95UVS4-1CEX
95IRS1-1CEX (inklusive “E” Versionen)
95IRS4-1CEX
Merkmale
Modell 95DSS2(E)
Infrarotsensor
X
Infrarotsensor
X
Ultraviolettsensor
X
Fehlerrelais
X
4 – 20 mA Analogausgang
X
Modulationsfrequenzauswahl
21
Speicherdateien
4
Kommunikation
X
Autoeinstellung
X
SIL 2
X
Atex Zone 2
-1
Atex Zone 1
-1CEX

Weitere Informationen können sie der Herstellerinformation entnehmen.

Bitte sprechen sie uns bei Bedarf vor einem Geräteaustausch an.

Systemsoftware

Die Systemsoftware ermöglicht die komfortable, computergestützte Visualisierung aller Messdaten und Zustände der Melder.
Störungs- und Alarmmeldungen sind übersichtlich dargestellt, ihr zeitlicher Verlauf wird dokumentiert.

Die Systemsoftware zeigt alle Informationen über den Zustand der Gesamtanlage in einer Übersicht an. Optional können Grafiken als
Übersicht der Gesamtanlage eingebunden werden. Damit ist eine genaue ortsaufgelöste Visualisierung des Systems möglich.

Die Störungs- und Alarmmeldungen werden mitsamt ihrem zeitlichen Verlauf dargestellt und dokumentiert. Außerdem lassen sich die Gaskonzentration bzw. Temperaturverläufe der einzelnen Führungsgase für alle Geräte des Brandmeldesystems in auswählbaren Zeiträumen darstellen. Innerhalb des Programms liefert eine Protokollliste den Überblick über die vergangenen Ereignisse.

Alle sicherheitsrelevanten Daten und Programmteile sind passwortgeschützt. Zu Kontrollzwecken ist der Zugriff auf die Messwerte und Zustände aller Geräte von Beginn der Inbetriebnahme an möglich. Das Programm stellt für die Verwaltung dieser großen Datenmengen komfortable Werkzeuge zur Verfügung, sodass sich über den gesamten Zeitraum jeder markante Zeitpunkt leicht auffinden lässt. Die hinterlegten Daten können auch zur Dokumentation und Analyse von Brandereignissen und zur optimalen Anpassung der Alarmierungsschwellen an wechselnde Hintergrundbelastungen oder Störeinflüsse genutzt werden.

Für spezielle Sonderanwendungen besteht die Möglichkeit, das Programm individuell an kundenspezifische Bedürfnisse anzupassen.